Verschaffen Sie sich hier einen Einblick über unsere aktuellen Projekte, Neuprodukte und Termine.
Doppelter Erfolg beim Marketing- u. Kommunikationspreis „Zacharias“ 2020
Markus Felchner und Udo Rössel haben die Bewerbung für den Zacharias-Preisträger "Vollkornbäckerei Kaiser aus Mainz-Kastel"
konzipiert und erarbeitet.
Für die ebenfalls prämierte Bäckerei Lenert aus Blieskastel hat SygaBack das Marketing-Konzept "Wolfgang-Brot" entwickelt und umgesetzt.
_______________________________________________________________________________________________________________
"Grüne Helden" Award 2020
Sygaback gibt Lebensmitteln eine
zweite Chance
Einzigartig ist unsere Idee im Sinne der Nachhaltigkeit, dort anzusetzen wo die Verschwendung entsteht. In Produktion und Filiale von Lebensmittel-UN aus den Bereichen: Bäckereien, Hersteller für LEH und Gastronomie. Wir sind in Deutschland die ersten Produktentwickler mit nachhaltigen Ansatz, die Rezepte und Konzepte entwickeln, für unverkauften Lebensmitteln wie Backwaren, Obst, Gemüse, Fleisch, um ihnen noch eine 2. Chance zu geben. .....
Großer Erfolg beim deutschen Nachhaltigkeitspreis
Die Bäckerei Kaiser aus Wiesbaden ist für den deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert.
Udo Rössel und Markus Felchner haben hierzu die Konzept-Bewerbung erarbeitet und eingereicht.
Es galt für die Transformationsfelder Ressourcen, Fairness und Klima die Stärken der Bäckerei zu
erfassen, konzeptionell dazustellen und textlich auf den Punkt zu bringen.
______________________________________________________________________________________________________________
Erfolg bei Produkt-Award
Wir freuen uns mit zwei Bäckereien, die beim Backwettbewerb mit kalifornischen Walnüssen mit innovativen Entwicklungen von Markus Felchner von SygaBack in die Finalrunde gewählt wurden.
Veranstalter des Branchen-Wettbewerbs ist die California Walnut Commission.
Viel Erfolg!
Link zur Veranstaltung: http://www.californiawalnuts.de/162/Backwettbewerb.htm
Ein Brot mit Namen Wolfgang
Ein Brot mit Namen Wolfgang war ein Jahr lang in jeder Hinsicht „in aller Munde“. Zum Abschluss der gelungenen Marketingaktion, die SygaBack für die Bäckerei Lenert geplant und durchgeführt hat, lesen Sie hierzu den Beitrag von Back Intern.
Das „Wolfgang-Brot“ hat es geschafft.
Nun geht’s nach Berlin zur Berlinale. Es hat seine Rolle vom Start der Marketing-Aktion im Frühjahr 2019 bis zum Februar 2020 zur Berlinale hervorragend gespielt.
SygaBack ist bei dieser erfolgreichen Marketing-Aktion auch dabei, nicht persönlich, aber mit seinem Logo auf der Sponsorenwand.
„Wolfgang das Brot“ am Set des Kinofilms „Zeit der Monster“ der gerade in Saarbrücken gedreht wird (v.l.n.r.) Wolfgang Reeb, der Hauptdarsteller als Amanda, Udo Rössel von SygaBack als Initiator der Marketing-Aktion und die Darstellerin Nina Queer aus Berlin. Nach etwa einem Jahr legt das„Wolfgang-Brot“ jetzt seinen Endspurt zurück: Ziel ist die Berlinale in Berlin!
SygaBack referierte beim „Etwas anderen Workshop“ für Bäcker und Konditoren,
den Bäckerberater Markus Messemer am 16. und 17. November in Bielefeld veranstaltete (ca. 150 Teilnehmer).
Das Thema der Food-Entwickler aus Saarbrücken war „Verwenden statt verschwenden“ –
echte Neuprodukte aus unverkauften Backwaren herstellen.
Saarland Saarbrücken (abz).
Die Bäckerei Biebelhausener Mühle aus dem Raum Trier hat im vergangenen Jahr mit der Semmelknödelscheibe ein Produkt auf den Markt gebracht, das aus der Überproduktion resultiert.
Jetzt legt das Unternehmen nach, stellt „Mollica – Das Knusper-Topping für Pasta“ vor. Entstanden ist das Produkt erneut in Kooperation mit den Saarbrücker Food-Entwicklern Markus Felchner und Udo Rössel von der Firma Sygaback.
Für das Topping wird das Brot aus Retouren nach Firmenangaben nochmals kurz gebacken, zerkleinert, in einer gesonderten Verarbeitung getrocknet und mit mediterranen Aromen wie Thymian, Rosmarin, Knoblauch, und getrockneten Tomaten verfeinert.
Der Endkunde soll das Knusper-Topping nur kurz in etwas Butter oder Olivenöl anschwitzen und es dann über sein fertiges Pasta-Gericht streuen können. Die Bäcker betonen, dass ihr Topping frei von geschmacksverstärkenden Zusatzstoffen, künstlichen Aromen und Farbstoffen und auch für Veganer geeignet sei.
Udo Rössel von Sygaback: „Mit Mollica haben wir ein Produkt entwickelt, das die Biebelhausener Mühle nun auf den Markt bringen will. Es ist ein nachhaltiges Produkt, das einfach in der Zubereitung ist.“ Die Biebelhausener Mühle sei somit eine der wenigen Bäckereien in Deutschland, die in ihr nicht verkauftes Brot investiere und auf diese Weise auch Ressourcen schone.
lable vegan/stopfoodwaste©2019sygaback/f.schilling
Bel „Snack Award 2019“
Beim Bel „Snack Award 2019“ haben die Produktentwickler von SygaBack mit der Bäckerei Lenert einen Preis gewonnen. Überreichung der Siegerurkunde in der Zentrale von Lenert. (v.l.n.r.) Meike Engelmann vom Käsespezialisten Bel, Petra Schwartz, Lenert, und Udo Rössel von SygaBack.
Wolfgang-Brot beim Saarländischen Staatstheater
Wolfgang Reeb, der Namensgeber des Wolfgang-Brotes überreicht Bodo Busse, den Generalintendanten des Saarländischen Staatstheaters ein Brot zum Beginn der neuen Spielzeit beim Theaterfest in Saarbrücken.
Gewonnen mit SygaBack!
Zweiter und dritter Platz für Biebelhausener Mühle, Bäckerei Flesch und SygaBack
Platz zwei für die Bäckerei Biebelhausener Mühle beim bundesweiten Käse-Snack-Award.
SygaBack hat hier die beiden prämierten Snack-Produkte "pikanter Eclair mit Käse-Dattel-Füllung im Speckmantel" und pikanter Eclair mit Hollunder-Creme-Füllung und Käsekruste" entwickelt.
Platz drei für die Bäckerei Flesch beim bundesweiten Käse-Snack-Award.
SygaBack hat hier die beiden prämierten Snack-Produkte "pikant gefüllter Berliner mit Käsekruste" und Käse-Emmer-Plunder mit Pestocreme und Antipasti-Gemüse" entwickelt.
Rewe und das saarländischen Ministerium für Verbraucherschutz. -
SygaBack stellt das nachhaltige Neuprodukt "Gourmetpanade" vor! (Filiale Saarbrücken- Scheidt)
Zum Saarländische Filmemacher-Wochenende im Rahmen des Günter Rohrbach-Filmpreises am Samstag, 13. April, ab 14 Uhr, in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen.
"Wolfgang"- das Brot
Das
Brot zugunsten von Nachwuchsschauspielern findet Freunde und Paten - Wir freuen uns und bedanken uns für das große Interesse!
Auf den Bildern soweit namentlich bekannt v.l.n.r.:
Jürgen Baquet - Leiter Bundesfilmfestival Naturfilm Blieskastel,
Svenja Böttger - Leiterin Max Ophüls Festival Saarbrücken, Linda Panter - Unternehmensberaterin, Petra Lamy - Schauspielerin, Isabel Sonnabend - SR Moderatorin, Uwe Conradt - Kandidat
Oberbürgermeister Saarbrücken CDU, Marc Andre Misman - Preisträger Günther Rohrbach Filmabend mit dem Film „Happy Hour“, Schauspieler und Regisseur von Vigo - Preisträger Günther Rohrbach
Filmabend, Gerd Erdmann - Bildhauer, Gastronom und Vater von Fiona Erdmann, Jürgen Fried - Oberbürgermeister Neunkirchen, Patrick Müller - Regisseur, Steffen Conrad - Referent Filmförderung
Saarland Medien GmbH, Simone Kranz - Dramaturgin Saarländisches Staatstheater
Saarbrücken - St. Johanner Markt
Start der Aktion "Wolfgang" - das Brot zugunsten von Nachwuchsschauspielern.
20 Cent von jedem verkauftem "Wolfgang"-Brot landen bei saarländischen Nachwuchsschauspielern. Namensgeber ist der Saarbrücker Schauspieler Wolfgang Reeb, der die Aktion mit der Bäckerei Lenert gestartet hat. sygaBack ist Ideengeber und Initiator dieser Aktion für einen guten
Zweck.
Paten:
Oberbürgermeisterin Saarbrücken Charlotte Britz,
Bernhard Henrich und viele, viele mehr.